FAQ
Wer steht eigentlich hinter dem Big Day Out?
Wir, die JZI Anröchte e.V., sind ein Verein mit über 45-jähriger Geschichte. Seit vielen Jahren organisieren wir Konzerte und Musikveranstaltungen in Anröchte, woraus 1998 das Big Day Out Festival entstanden ist. Alle Veranstaltungen, und auch das neue Format BIG DAY OUT Concerts, organisieren wir komplett ehrenamtlich und mit vielen freiwilligen Helfern.
Wie sieht das neue Format BIG DAY OUT Concerts genau aus?
Wir veranstalten nun Konzerte mit einzelnen Künstlern an einzelnen Tagen anstelle eines mehrtägigen Festivals.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Wie gewohnt im Herzen von Anröchte auf dem Bürgerhausplatz, Zum Schützenplatz, 59609 Anröchte.
Wann werden die weiteren Bands bekannt gegeben?
Unser neues Format sind Konzertveranstaltungen. Wir bieten euch am ersten Augustwochenende drei Einzelkonzerte von großartigen Bands: Jan Delay & Disko No.1 (Freitag, 01.08.), Fury in the Slaughterhouse (Samstag 02.08.) und Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys (Sonntag, 03.08.)! Mehr Tage hat das Wochenende (leider) nicht 😉. Alle Konzerte und ihre Support-Acts findet ihr im Detail hier auf der Startseite und im Shop.
Wie viele Bands spielen auf den Konzerten?
Unser neues Format sind Konzertveranstaltungen. Je Konzert spielt also eine Hauptband, die wie bei den meisten Konzerten eine Vorband als Support mitbringt. Hier nochmal im Überblick:
1. August: JAN DELAY & Disko No. 1; Das Bo kommt als Support mit und als Special Act tritt vorher auch noch Alice Merton auf
2. August: FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE; als Support spielen Mrs. Greenbird und Friends don’t lie
3. August: ROY BIANCO & Die Abbrunzati Boys werden von Ein Rosenkavalier als Support begleitetWann beginnen die Konzerte?
Alle Details und weitere Infos findest du im Shop. Die Einlasszeiten und Konzertbeginn variieren minimal je Tag.
Wie viele Bühnen wird es geben?
Es wird eine große Hauptbühne geben auf der die Konzerte stattfinden werden.
Wo kann man Tickets kaufen?
Hier bei uns im Shop, lokal im Reisebüro Heiderich (Anröchte), bei Hellweg Ticket und an allen bekannten VVK-Stellen.
Was werden die Tickets kosten?
Die Ticketpreise findet ihr bei uns im Shop
Gibt es einen VIP-Bereich und welche Vorteile hat man?
Ja, es gibt einen VIP-Bereich mit bester Sicht auf die Bühne. Getränke und Catering sind inklusive. Außerdem stehen den VIP-Gästen separate WC-Anlagen, ein nahgelegener VIP-Parkplatz und ein eigener Eingang zur Verfügung. -> Viele Vorteile, die sich richtig lohnen. VIP-Tickets und Preise findet ihr auch bei uns im Shop.
Der VIP-Bereich ist nicht barrierefrei.
Dürfen Kinder mitkommen und was kostet ein Ticket?
Auf unseren Veranstaltungen gilt selbstverständlich das Jugendschutzgesetz. Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen die Konzerte erleben .
Für Kinder ab 6 Jahren ist der Zugang in Begleitung erziehungsberechtigter Personen erlaubt und bis zu einem Alter von 12 Jahren ist der Eintritt frei. Für den VIP-Bereich wird ein Aufschlag an der Kasse erhoben. Aufgrund der hohen Lautstärke empfehlen wir für Kinder einen Gehörschutz.
Kostenfreie Ohropax für Kinder gibt es an der Abendkasse.Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja! Es wird ausreichend große Parkflächen auf einem nahegelegenen Feld am Ortsausgang in Richtung Berge geben. Die Parkflächen werden ausgeschildert sein. Das Veranstaltungsgelände ist in einem ca. 20-minütigen Fußweg zu erreichen – für Wegzehrung ist gesorgt 😉.
Gibt es Wohnmobil Stellplätze?
Nein, nicht von uns direkt. Die Gemeinde Anröchte bietet am Südring aber einige Stellplätze für Wohnmobile an. Mehr Infos dazu gibt’s hier: https://www.anroechte.de/kultur-freizeit/wohnmobilstellplatz
Sind die Konzerte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
Ja, es gibt Busverbindungen der RLG. Von der Haltestelle „Rathaus“ ist die Veranstaltung in einer Minute fußläufig erreichbar.
Was darf ich aufs Gelände mitnehmen?
Ganz konkrete Infos geben wir euch noch. Waffen, Regenschirme, Selfiesticks, professionelle Kameras, Pyrotechnik, Glasflaschen, Alkohol, Taschen, Rucksäcke, etc. sind selbstverständlich nicht erlaubt.
Wird es das Festival bald wieder geben?
Aktuell ist das nicht geplant und aufgrund der immensen Preissteigerungen seit der Pandemie leider für uns auch nicht durchführbar. Aber man soll ja niemals nie sagen ;-)!
Warum macht ihr nicht mehr das Festival so wie früher?
Ein „kleines“ Festival mit 10.000 Besuchern und 22 Bands, wie das Big Day Out sonst stattgefunden hat, ist wirtschaftlich kaum noch kostendeckend durchführbar. Diese Probleme ziehen sich durch die gesamte Branche und sind hauptsächlich auf Kostensteigerungen durch Inflation nach der Corona-Pandemie zurückzuführen. Das wirtschaftliche Risiko für ein solches Festival können wir als ehrenamtliche Veranstalter leider nicht mehr stemmen.
Warum gibt es kein Camping?
Das neue Format ist ein Konzertabend und kein Festival. Daher wird es auch kein Camping geben.
Ich möchte gern mithelfen. Könnt ihr Helfer gebrauchen?
Wir freuen uns immer sehr über Musikfans, die bei der Organisation und Durchführung von Big Day Out Concerts mitwirken möchten :-)! Meldet euch gern über post@jzi.de bei uns.
Ich habe einen Schwerbehinderten Ausweis. Gibt es für mich oder meine Begleitperson gesonderte Tickets?
Für dich benötigst du ein normales Ticket. Für deine Begleitperson stellen wir dir gerne ein kostenloses Ticket (Freie Platzwahl) bzw. vergünstigtes Ticket (Vip-Bereich) aus.
Melde dich bitte dazu nach deiner Bestellung per Mail an tickets@jzi.de
Die Anmeldung der Begleitpersonen muss aus organisatorischen Gründen bis spätestens zum 30. Juni 2025 erfolgen.Wichtig: Jeder benötigt ein Ticket am Einlass. Die Tickets für Begleitpersonen sind ausschließlich gültig in Verbindung mit dem Ticket der zu begleitenden Person und dem Schwerbehindertenausweis mit B-Vermerk.
Der VIP-Bereich ist nicht barrierefrei.
Gibt es ein Podest für Rollstuhlfahrer?
Ja es wird ein erhöhtes Podest geben.
Bitte teile uns nach deiner Ticketbestellung per Email an tickets@jzi.de mit, dass du Rollstuhlfahrer bist. Das ist notwendig, damit wir genügend Platz vorsehen können.
Die Anmeldung muss aus organisatorischen Gründen bis spätestens zum 30. Juni 2025 erfolgen.