Alle Informationen für euren Konzertbesuch
Einlass und Ende der Veranstaltung
Tickets bitte offline bereithalten
Bitte lade deine Onlinetickets in deine Wallet, als Datei oder Screenshot auf dein Smartphone herunter und mach sie offline verfügbar. So können wir einen reibungslosen Ablauf am Eingang gewährleisten, auch wenn das Internet uns im Stich lässt.
Gibt es mehrere Eingänge?
Nein. Der Einlass befindet sich dieses Mal zwischen Rathaus und Sportplatz (s. Geländeplan). Gäste mit VIP-Ticket können einen ausgeschilderten, separaten Eingang nutzen.
Einlasszeiten:
Freitag, 01.08. ab 17:30 Uhr
Samstag, 02.08. ab 16:30 Uhr
Sonntag, 03.08. ab 17:00 Uhr
Die Veranstaltungen enden jeweils um 24:00 Uhr.
Anreise mit dem Auto:
Adresse für euer Navigationssystem:
59609 Anröchte und dann der Beschilderung im Ort folgen
Euch stehen drei Parkflächen zur Verfügung
P1 (Robert-Koch-Straße)
P2 (Kliever Straße)
P3 (Berger Straße)
Sie sind alle fußläufig zum Veranstaltungsgelände gelegen. Es werden keine Shuttlebusse eingesetzt.
Die Parkflächen sind alle KOSTENFREI nutzbar.
P1 und P2 werden von der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Anröchte organisiert
– die Jugendlichen freuen sich sehr über eine kleine Spende für ihre Gruppenkasse .
VIP-Parkplatz P4 steht Besuchern mit gültigem VIP-Ticket zur Verfügung und befindet sich am Rathaus.
Parkplatz P5 ist Menschen mit Behinderung vorbehalten und darf nur mit einem gültigen blauen EU-Parkausweis genutzt werden. Er befindet sich an der Hauptstraße (gegenüber dem Rathaus) und ist ebenfalls ausgeschildert.
Anreise mit dem Fahrrad:
Es gibt einen Fahrrad-Parkplatz am Sportplatz, unmittelbar vor dem Eingang (s. Lageplan Parkflächen).

Anreise mit dem ÖPNV:
Bus-Haltestelle: Anröchte, Rathaus
ca. 2 Minuten Fußweg zum Einlass.
Ab Lippstadt Bahnhof:
Buslinie S60 / N1 der RLG
Aus Richtung Warstein:
Buslinie S60 der RLG
Bitte prüft die genauen Zeiten über die Verbindungsauskunft der RLG (https://www.rlg-online.de/fahrt-planen/verbindungen/fahrplanauskunft/). Es wird auch Sonderfahrten geben, den Fahrplan veröffentlicht die RLG ab dem 28.7.
Mit der Bahn reist ihr am besten bis Lippstadt Bahnhof, z. B. mit der
RB 89 (Münster-Paderborn) oder
RE11 (Düsseldorf – Kassel Wilhelmshöhe)
Von dort nutzt ihr die Buslinie S60/N1 der RLG nach „Anröchte, Rathaus“.
Bitte checkt die genauen Zeiten der Verbindungen bei den jeweiligen Verkehrsbetrieben.
FAQ - Das Gelände:
Darf ich eine Tasche oder Rucksack mit auf das Gelände nehmen?
Kleine Taschen bis zur Größe eines DIN A4-Blattes (210×297 mm) sind erlaubt. Größere Rucksäcke und Taschen bitte zu Hause lassen. Der Inhalt der Taschen wird zur Sicherheit am Eingang überprüft.
Darf ich Snacks & Getränke mitbrimgen?
Nein. Euch erwartet aber ein umfangreiches Gastronomieangebot mit einer großen Auswahl an Speisen & Getränken.
Kann ich einen Regenschirm mitnehmen?
Nein. Bitte greife auf Regenjacke oder Poncho zurück. Wir drücken aber fest die Daumen für trockenes Wetter 😉
Ist der Konsum von Cannabis erlaubt?
Nein, der Konsum von Cannabis ist auf dem gesamten Gelände untersagt. Die Konzerte werden auch von jüngeren Gästen besucht, deren Schutz für uns oberste Priorität hat.
Ist es möglich das Konzertgelände zwischendurch zu verlassen?
Nein. Ein Wiedereinlass ist nicht möglich, nachdem das Gelände einmal verlassen wurde – auch nicht mit gültigem Ticket. Bitte plant euren Aufenthalt entsprechend.
Kann ich auf dem Gelände mit EC-Karte bezahlen?
Nein, auf dem Gelände (abgesehen vom Merch-Stand) ist nur Bargeld-Zahlung möglich. Bitte nehmt ausreichend Bargeld mit, BEVOR ihr zum Konzert kommt. Geldautomaten von Sparkasse (Hauptstraße) und Volksbank (Obere Kirchstraße) sind in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände.
Muss ich Pfand bezahlen?
Ja, es gibt einen Becherpfand von 2 € / Becher.
Kann ich auf dem Gelände Merch kaufen?
Ja, an unserem Merchandising-Zelt am Eingang könnt ihr verschiedene Artikel der auftretenden Künstler kaufen.
Kann ich die Konzerte als Rollstuhlfahrer besuchen?
Für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer steht ein erhöhtes Podest mit guter Sicht auf die Bühne zur Verfügung. Begleitpersonen von hilfsbedürftigen Gästen erhalten freien Eintritt. Bitte beachtet dass eine vorherige Anmeldung per E-Mail an tickets@jzi.de dafür unbedingt notwendig ist.
Was nicht mit rein darf:
Gefährliche Gegenstände wie Waffen, Sprühflaschen (auch Deo!), Feuerwerk & Bengalos, Sitzmöbel, Zelte, Decken, Bollerwagen, Regenschirme, eure Haustiere und professionelles Kameraequipment.
Wo erhalte ich Informationen auf dem Gelände?
Frage gerne die Kolleginnen und Kollegen am Merchandising-Stand, an der Abendkasse und nutz die Info-Banner und Beschilderung
Gibt es eine Erste-Hilfe-Station?
Selbstverständlich! Den genauen Standort findest du auf dem Geländeplan.
Gehörschutz
Aufgrund der hohen Lautstärke empfehlen wir generell das Tragen eines Gehörschutzes – insbesondere für Kinder. An der Abendkasse stellen wir kostenlos Kinder-Ohropax zur Verfügung (solange der Vorrat reicht).
Jugendschutz
Kinder ab 6 Jahren dürfen unsere Konzerte erleben, zudem gilt das Jugendschutzgesetz. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Konzerte in Begleitung ihrer Eltern (personensorgeberechtigten Person) oder erziehungsbeauftragten Person gerne besuchen. Für Jugendliche im Alter von 16 bis einschließlich 17 Jahren ist der Zutritt bis 0:00 Uhr auch ohne erwachsene Begleitperson gestattet. Da die Veranstaltungen jeweils um 0:00 Uhr enden und das Gelände schließt, ist der „Muttizettel“ für den Einlass nicht zwingend notwendig: Wir würden die Mitnahme aber empfehlen. Die Jugendlichen zwischen 16 und einschließlich 17 Jahren haben das Gelände nach Ende der Veranstaltung umgehend zu räumen und dürfen sich dort nach 0:00 Uhr nicht mehr aufhalten.